Aktuelle News
Infothek
Zurück zur ÜbersichtBayerische Corona-Soforthilfe durfte nicht für Personalkosten verwendet werden
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschied, dass Unternehmen und Soloselbstständige die Förderungen aus der bayerischen Corona-Soforthilfe aus dem Frühjahr 2020 zurückzahlen müssen, wenn sich nachträglich herausgestellt, dass tatsächlich kein pandemiebedingter Liquiditätsengpass eingetreten ist. Nach den einschlägigen Förderrichtlinien können für die Feststellung eines Liquiditätsengpasses nur der Sach- und Finanzaufwand, aber nicht die Personalkosten berücksichtigt werden (Az. 21 ZB 24.514).
Im Streitfall wurden dem Kläger auf seinen Antrag im Frühjahr 2020 insgesamt 9.000 Euro Corona-Soforthilfe ausgezahlt. Später stellte sich heraus, dass beim Kläger entgegen des Förderzwecks kein Liquiditätsengpass eingetreten war. Daraufhin forderte die Regierung von Mittelfranken die Soforthilfe vom Kläger zurück. Die dagegen gerichtete Klage wies das Verwaltungsgericht Ansbach ab und der Bayerische Verwaltungsgerichtshof bestätigte diese Entscheidung.
Zurück zur ÜbersichtDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.
Kontakt
Steuerberater Dirk Wittmeier
Johannesstraße 32
40764 Langenfeld
Telefon 02173 - 9 04 38 0
Fax 02173 - 9 04 38 40
E-Mail schreiben >
Büro- und Geschäftszeiten
Montag – Donnerstag
8:00 – 17:00 Uhr
Freitag
8:00 – 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Unsere Kanzlei-App
Im Apple AppStore oder im Google Play-Store "Meine Steuerberater-App" herunterladen. Servicecode 552350 eingeben.
Nun sind Sie immer von uns informiert!
Letzte Änderung: 12.09.2024 | © Steuerberater Dirk Wittmeier 2024